Direkt zum Inhalt wechseln

Felsen, Fachwerk und Forellen – Wanderung durch die Fränkische Schweiz und in der Weltkulturerbe-Stadt Bamberg mit Heiner.

Donnerstag, 27. April bis Montag, 1. Mai

Wir laden euch ein zu einer fünftägigen Wanderung in der Fränkischen Schweiz und in Bamberg. Wir treffen uns in der Gemeinde Gößweinstein, dem Herzen der Fränkischen Schweiz, das wir am Anreisetag erkunden werden. Von dort führen uns zwei größere Tageswanderungen durch tief eingeschnittene Täler, an eindrucksvollen Felsen vorbei und immer wieder über teils bewaldete, teils karge Höhen. Wer möchte, kann das Fränkische-Schweiz-Museum im Nachbarort Tüchersfeld besichtigen, das unter hoch aufragenden Kalksteinfelsen liegt.

Wir treffen uns am Donnerstag, 27. April 2023, und starten mit einer kleinen Tour am Nachmittag von unserem Gasthof aus. Am Freitag und Sonnabend folgen zwei längere Touren, auf denen wir die Fränkische Schweiz kennenlernen. Am Sonntag, 30. April, geht es schließlich von Gößweinstein nach Bamberg. Nach einem ersten Stadtspaziergang werden wir von zwei echten Bambergern zum Aperitif empfangen, bevor wir im weltbekannten Schlenkerla beim Abendessen Rauchbier kennenlernen werden. So erkunden wir die Stadt, die wie Rom auf sieben Hügeln erbaut wurde und heute zum UNESCO-Welterbe gehört; hier verbinden wir Wandern und Kultur. Das Programm endet am Montag, 1. Mai nach Mittag.

In Gößweinstein übernachten wir in einem Gasthof mit Halbpension, in Bamberg geht’s zum Übernachten ins Hotel. Um die Anreise nach Gößweinstein (Bahnstation Ebermannstadt, von dort aus weiter mit dem Bus) und die Rückreise von Bamberg möge sich bitte jeder selbst kümmern. Für die gemeinsame Reise von Gößweinstein nach Bamberg werden wir einen Vorschlag machen. 

Für die Tour ist eine Anmeldung an h.schote@gmx.de erforderlich; die Zahl der Plätze ist begrenzt. Die Mitgliedschaft bei Startschuss ist obligatorisch. Leider ist die Tour schon ausgebucht.

Heiner