Wanderung durch das Nienwohlder Moor und Borstel mit Eckart
Sonnabend, 22. April
Im Verlauf der heutigen Wanderung werden wir wieder einmal Ziele etwas abseits der bekannten und gut besuchten Naherholungsgebiete besuchen. Mit dem Nienwohlder Moor lernen wir eines der größten Moore in Schleswig-Holstein kennen, mit dem historischen Herrenhaus Borstel einen wunderschönen Rokokobau aus dem Jahre 1751.
Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hauptbahnhof/Wandelhalle vor dem DB Reisezentrum. Um 9.46 Uhr fahren wir mit der U1 nach Ochsenzoll. Weiter geht es mit dem Bus nach Nahe. Wer aus Hamburgs Norden kommt kann auch direkt zum Bahnhof Ochsenzoll kommen, der Bus 7550 fährt dort um 10.25 Uhr ab.
Zunächst führt uns der Weg entlang von Weiden und Feldern Richtung Osten. Wir erreichen das Nienwohlder Moor, weiter geht es immer am südlichen Rand des Moores Richtung Sülfeld. Ein kurzes Stück auf der Trasse der stillgelegten Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn bringt uns nach Sülfeld. Den Ort durchqueren wir nordwärts, entlang eines hoch aufragenden Endmoränenhanges geht es der Norderbeste folgend nach Borstel.
Vor dem Herrenhaus betreten wir das Geländer der Forschungsanstalt Borstel, einen weitläufigen englischen Landschaftsgarten. Nachfolgend durch dichten Wald erreichen wir in einem weiten Bogen das Lundener Moor. Weiter entlang der Norderbeste erreichen wir schließlich Itzstedt, wo unsere Tour an einer Bushaltestelle endet.
Um voraussichtlich 15.39 nehmen wir wieder den Bus und fahren mit Umstieg in Ochsenzoll nach Hamburg zurück, Ankunft dann um voraussichtlich 16.57 Uhr.
Die Tour ist gute 16 Kilometer lang, wir wandern zumeist auf ebenen Wald- und Forstwegen. Bitte bringt euch Verpflegung und Getränke mit, wir kehren unterwegs nicht ein. Diverse Bänke entlang der Wege bieten sich für Pausen an.
Teilnehmer ohne Abo- oder ProfiTicket zahlen (falls wir nicht genug Mitfahrplätze haben) einen Anteil an einer HVV-Gruppenkarte für 3 Ringe (A-C).
Anmeldung / Info : Es ist keine Anmeldung erforderlich, Infos bei Eckart 0176-78027076.
Ansprechperson
